DGUV V3 Prüfung für Ladeeinrichtungen und Netzteile


Sicherheit für alles, was Strom liefert.
Ob im Büro, in der Werkstatt oder im Lager: Ladeeinrichtungen und Netzteile sind täglich im Einsatz – oft unbemerkt, aber entscheidend für den reibungslosen Ablauf Ihrer Arbeit. Damit diese Komponenten sicher, zuverlässig und gesetzeskonform funktionieren, ist die regelmäßige DGUV V3 Prüfung unerlässlich.
Wo ist die DGUV V3 Prüfung von Ladeeinrichtungen und Netzteilen besonders relevant?
- Büro- und IT-Arbeitsplätze
- Lager & Logistik (z. B. Akkulader für Flurförderzeuge)
- Werkstätten & Baustellen mit Ladeinfrastruktur
- Unternehmen mit E-Mobility-Lösungen (z. B. Wallboxen)
- Jede Umgebung mit vielen Netzteilen und Ladegeräten
Warum ist die DGUV V3 Prüfung für Ladeeinrichtungen und Netzteile wichtig?
- Mehr Sicherheit für Mensch und Technik: Netzteile und Ladegeräte sind potenzielle Brand- und Unfallquellen. Eine Prüfung schützt Ihre Mitarbeitenden und Ihre Infrastruktur.
- Stromversorgung ohne Zwischenfälle: Defekte Netzteile können zu Geräteschäden oder Ausfällen führen. Durch rechtzeitige Prüfung sichern Sie Ihren Arbeitsalltag ab.
- Rechtlich auf der sicheren Seite: Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 ist Pflicht – und schützt Sie im Ernstfall vor Haftungsrisiken und Bußgeldern.
- Professionelles Sicherheitsmanagement: Geprüfte Ladeinfrastruktur zeigt, Ihr Unternehmen nimmt Verantwortung ernst.
Was wird bei Ladeeinrichtungen und Netzteilen geprüft?

1. Sichtprüfung
- Gehäuse auf sichtbare Schäden
- Stecker und Kupplungen
- Anschlussleitungen auf Quetschungen oder Brüche
- Kennzeichnungen und Schutzklassen

2. Messung
- Schutzleiterwiderstand
- Isolationswiderstand
- Ersatzableitstrom / Berührungsstrom
- Funktion der Schutzmaßnahmen bei Schutzklasse I und II

3. Funktionsprüfung
- Allgemeine Betriebsfunktion (z. B. Ein-/Ausschalten)
- Kontrolle von Schaltern, Anzeigen und Sicherheitsfunktionen
- Prüfung auf ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche

4. Dokumentation
- Prüfprotokoll mit allen Messergebnissen
- Vergabe einer Prüfplakette mit nächstem Prüftermin
- Archivierung für interne und externe Nachweise
Jetzt Ladeinfrastruktur absichern!
Mit der regelmäßigen DGUV V3 Prüfung Ihrer Ladeeinrichtungen und Netzteile vermeiden Sie Risiken, verlängern die Lebensdauer Ihrer Geräte und sorgen für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Nehmen Sie Kontakt auf und fragen Sie unseren Prüfservice an. Wir sind für Sie da – zuverlässig, professionell, rechtssicher!
DGUV V3 für Ladeeinrichtungen und Netzteile
Unsere Fachkräfte kontrollieren und dokumentieren unter anderem:
- Ladegeräte für Laptops, Werkzeuge oder Akkus
- Netzteile von Monitoren, Routern, Telefonanlagen
- USB-Charger und Dockingstations
- Kabel und Steckverbindungen
- Technische Schutzmaßnahmen (Isolationswiderstand, Schutzleiter etc.)
Was können wir für Sie tun?
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen und wie wir dies gemeinsam realisieren können.