Ihr deutschlandweiter Spezialist für DGUV V3 Prüfungen


Dauerhafte Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen
Regelmäßige DGUV-Prüfungen und Wartungen von Arbeitsmitteln und Anlagen sind wichtig, um Mitarbeiter zu schützen und Ausfallquoten von Anlagen und Maschinen zu verringern.
MC Elektro Services prüft Ihre elektrischen Geräte nach DGUV V3 und gewährleistet damit die dauerhafte Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen. Dies geschieht in regelmäßigen Wartungszyklen.
Anlagen nach DGUV V3 deutschlandweit prüfen lassen
Der Umgang mit Strom kann zu einer (lebens-)gefährlichen Angelegenheit werden. Unternehmen sind nach der Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet, ihre Anlagen und elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3 prüfen zu lassen.
Die Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte im Rahmen des E-CHECK reduziert die Schadenrisiken auf ein Minimum und spart zudem auch noch Geld. Eine kompetente Arbeit durch stetige Fortbildung garantieren nicht zuletzt die E CHECK Partner-Unternehmen.
Ablauf der DGUV V3 Prüfung
- Bedarfsermittlung: Ermittlung des konkreten Prüfbedarfs für die Rechtssicherheit. Welche Prüfungen wurden bereits durchgeführt? Welche stehen noch aus?
- Individuelles Angebot: Auf Basis der Bedarfsermittlung wird ein maßgeschneidertes Angebot erstellt.
- Auftragserteilung: Nach schriftlicher Beauftragung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
- Projektierung: Abstimmung aller Details zur Durchführung, Zeitplanung und Abwicklung der Prüfung.
- Prüfung vor Ort: Unsere geschulten Prüfer kommen zum vereinbarten Termin und führen die DGUV V3 Prüfung durch.
- Dokumentation: Sie erhalten rechtssichere Prüfprotokolle sowie alle weiteren relevanten Unterlagen.
- Automatische Fristenüberwachung: Wir überwachen Ihre Prüffristen und erinnern Sie automatisch, sobald Handlungsbedarf besteht.
Warum ist die DGUV V3 Prüfung wichtig?
Die DGUV V3 Prüfung ist für Unternehmen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie dient dem Schutz von Mitarbeitenden und der Betriebssicherheit elektrischer Anlagen und Geräte. Nur durch regelmäßige Prüfungen lassen sich Gefahren wie Stromschläge, Brände oder Ausfälle vermeiden. Zudem schützt die Prüfung im Ernstfall vor rechtlichen Konsequenzen: Nur wer seine Pflichten erfüllt, bleibt bei Unfällen haftungsfrei. Sie erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern vermeiden auch Bußgelder, Ausfallzeiten und Imageschäden. Die Prüfung wird durch qualifizierte Elektrofachkräfte durchgeführt und sorgt für Sicherheit, Effizienz und Vertrauen – intern wie extern. Wer regelmäßig prüft, ist klar im Vorteil.
DGUV V3 Prüfung: Verpflichtend oder empfehlenswert?
Die DGUV V3 Prüfung ist keine Empfehlung, sondern gesetzliche Pflicht. Sie basiert auf der Betriebssicherheitsverordnung und den Vorschriften der Berufsgenossenschaften. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig prüfen zu lassen, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Wer die Prüfung unterlässt, riskiert nicht nur Bußgelder und rechtliche Konsequenzen, sondern haftet im Schadensfall sogar persönlich. Nur mit einer dokumentierten DGUV V3 Prüfung greift der Versicherungsschutz im Ernstfall. Wer sicher gehen will, kommt an dieser Prüfung nicht vorbei – für rechtliche Sicherheit und verantwortungsvolles Handeln.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Lassen Sie sich von uns zur Prüfung von Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV V3 beraten.